Zurück zur Startseite

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Photovoltaik und erneuerbaren Energien

Die Kosten einer Photovoltaikanlage hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Leistung, der Dachfläche und den gewählten Komponenten. Eine typische Anlage für ein Einfamilienhaus kostet zwischen 16.000 und 20.000 Euro. Wir beraten Sie gerne individuell und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Ja, wir haben die Ware in einem Außenlager. Eine Abholung ohne Termin ist leider nicht möglich. Am besten ist es, wenn wir Ihre Bestellung direkt zu Ihnen nach Hause liefern. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, damit wir alles reibungslos organisieren können. Eine Selbstabholung ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
In den meisten Fällen kann die bestehende Elektroinstallation genutzt werden. Wir prüfen bei der Vor-Ort-Besichtigung den Zustand Ihrer Elektroanlage und des Zählerschranks. Oft sind nur kleinere Anpassungen nötig, wie der Einbau eines neuen Zählers oder eines Überspannungsschutzes. Eine komplette Neuinstallation ist nur selten erforderlich, beispielsweise bei sehr alten Anlagen oder wenn der Zählerschrank nicht den aktuellen Normen entspricht. Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Ja, eine Erweiterung oder Nachrüstung ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Wir planen Ihre Anlage bereits so, dass spätere Erweiterungen gut umsetzbar sind. Auch Stromspeicher können meist nachträglich eingebaut werden, um Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen. Selbstverständlich können Sie uns dazu kontaktieren und wir schauen uns Ihre bestehende Anlage an, aber bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin. Bequem, ohne Stress und entspannt können wir Ihnen die passende Lösung für Ihre Erweiterungswünsche anbieten.
Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel 3-5 Tage, abhängig von der Größe der Anlage und den örtlichen Gegebenheiten. Nach der Installation erfolgt die Inbetriebnahme durch einen zertifizierten Elektriker.
Eine Photovoltaikanlage bietet zahlreiche Vorteile: Sie senken Ihre Stromkosten, werden unabhängiger von steigenden Energiepreisen, leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und können durch die Einspeisevergütung zusätzliche Einnahmen generieren. Zudem steigert eine Solaranlage den Wert Ihrer Immobilie.
Die Eignung Ihres Daches hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ausrichtung, Neigung, Verschattung und Dachfläche. Wir analysieren Ihr Dach gerne kostenlos und unverbindlich, um die optimale Lösung für Sie zu finden.
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die einfach an der Balkonbrüstung oder Fassade montiert werden kann. Es eignet sich besonders für Mieter und Eigentümer, die einen einfachen Einstieg in die Solarenergie suchen. Die Installation ist unkompliziert und kann selbst vorgenommen werden.
Ein Batteriespeicher ermöglicht es Ihnen, den selbst produzierten Solarstrom auch nachts zu nutzen. Dies erhöht Ihren Eigenverbrauch und damit Ihre Unabhängigkeit. Ob sich ein Speicher lohnt, hängt von Ihrem Stromverbrauch und den aktuellen Strompreisen ab. Wir beraten Sie gerne individuell.
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die an der Wand montiert wird. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihr E-Auto mit selbst produziertem Solarstrom laden. Dies erhöht Ihre Unabhängigkeit und senkt die Ladekosten erheblich. Die Wallbox kann so eingestellt werden, dass sie vorrangig den überschüssigen Solarstrom nutzt.
Es gibt verschiedene Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Dazu gehören die KfW-Förderung für Photovoltaikanlagen, die Einspeisevergütung nach dem EEG und spezielle Förderungen für Wallboxen. Die genauen Konditionen ändern sich regelmäßig. Wir informieren Sie gerne über die aktuell verfügbaren Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.